Institut für angewandte kultursensible Kommunikation
Gestalten Sie ihre Interaktion und Beziehungen in Beruf und Alltag
effizienter,konfliktärmer und ressourcenschonender
„Wir sensibilisieren ihre Mitarbeiter und Führungskräfte in Ihrer Kommunikation, damit aus dem Untereinander ein gelingendes Miteinander wird.“
Wir helfen Ihnen sowohl im alltäglichen Situationen als auch bei Ihrer professionellen Performanz und Interaktion mit Ihren Mitmenschen, um Missverständnisse zu minieren und Absprachen sowie die Koordination und Kommunikation zu erleichtern.
Wir begleiten Sie fachwissenschaftlich. Wir beraten, schulen und coachen Sie hierbei gerne in allen für Sie relevanten professionellen und persönlichen Bereichen.
Leistungen
Beratung
- Unsere Beratungsschwerpunkte: Gesundheit, Medizin, Pflege,
- Therapie und Seelsorge, Erziehung und Bildung
- Sicherheit, Medien, Presse und Berichterstattung
Schulung
- Wir schulen sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen in Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Multiplikatoren in öffentlichen Raum sowie in der Privatwirtschaft.
- Wir unterstützen Sie in Ihrer berufs- und profilbezogenen Kommunikation.
coaching
- Wir stehen Ihnen gerne in Fragen von Life-Coaching/ psychologischer Beratung zu Verfügung.
- Gerne gestalten mit Ihnen zusammen neue Perspektiven für Lebensqualität in ihrem persönlichen Leben und Umfeld.
Das sagen Teilnehmer über meine Leistungen
„Darjusch Bartsch und sein Institut für angewandte kultursensible Kommunikation ist für uns ein wertvoller Ansprechpartner im interreligiösen Dialog, besonders mit seiner Offenheit und seiner Bereitschaft, auch auf brisante Fragen einzugehen.“
„Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die christlich-islamische Kooperation mit Herrn Dr. Bartsch und seinem Institut für angewandte kultursensible Kommunikation für eine hohe inhaltliche Qualität und eine praktische Anwendung steht. In unserer Zusammenarbeit wurden stets offene, wissenschaftlich fundierte und fachlich äußerst kompetente Lösungswege präsentiert.
Meine Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Darjusch Bartsch und seinem Institut für angewandte kultursensible Kommunikation war für mich und meine Arbeit sehr gewinnbringend und produktiv. Es zeichnet ihn vor allem aus, dass er wissenschaftliche Theorien und Ergebnisse in gelungener und verständlicher Weise in die Praxis transferieren und verbinden kann. Von daher habe ich gerade in der Lehrer:innenfortbildung (z.B. Interreligiöses Begegnungslernen in der Schule, Rassismus- und Extremismusprävention), in der Fortbildung von Multiplikator:innen und Seelsorger:innen, aber auch in der Beratung und in wissenschaftlichen Kontexten hervorragende Erfahrungen mit ihm gemacht. Deshalb freue ich mich auf weitere Projekte und Kooperationen mit ihm.
„Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die christlich-islamische Kooperation mit Herrn Dr. Bartsch und seinem Institut für angewandte kultursensible Kommunikation für eine hohe inhaltliche Qualität und eine praktische Anwendung steht. In unserer Zusammenarbeit wurden stets offene, wissenschaftlich fundierte und fachlich äußerst kompetente Lösungswege präsentiert.
Was verstehen Sie unter
Angewandter kultursensibler
Kommunikation und Transkulturalität?
In der öffentlichen Kommunikation werden oft Begriffe wie interkulturell oder interreligiös verwendet, um die Beziehung zwischen zumindest zwei kulturell unterschiedlich verorteten Akteuren zu bestimmen.
Hierbei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten z. B. in Sprache, Kultur, Religion, Mentalität und Verhalten thematisiert, umso die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Miteinander leicht erkennen und letztlich überwinden zu können
Es wird so suggeriert, dass eine Interaktion zwischen zwei unterschiedlichen Akteuren stattfindet, dieses konfrontative Gegenüberstellen birgt ein grundlegendes Konfliktpotential in sich, welches zu berücksichtigen ist.
Solche gedanklichen Szenarien hinterlassen nicht selten den Eindruck von bestimmten Wertigkeiten, welche weder faktisch noch normativ zur Beantwortung von offenen Fragen oder Konflikten beitragen. Erfahrungsgemäß verschärfen diese gedachten Szenarien die Konflikte und führen zu Verhärtung der Positionen.
Umfassende Betrachung
Unter der Berücksichtigung aller Erscheinungsformen von Lebensentwürfen (Diversität) forschen wir nach den anthropologisch Konstantem.
Neue Perspektive
Wir führen mit Blick auf die unterschiedlichen Praxen holistisch zusammen, was an anderer Stelle als divergierend wahrgenommen, separiert und ausgrenzt wird.
Transkultureller Ansatz
Deshalb verfolgen wir einen transkulturellen Ansatz in der Betrachtung und Erarbeitung der für uns relevanten Themen und Arbeitsfelder, um über das Trennende und das Verbindende hinaus, nach dem Wesentlichen, dem Grundlegenden des Menscheins zu fragen.
Unser Verständnis zur
Angewandten kultursensiblen Kommunikation
Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass unser Ansatz von Transkulturalität, sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Kommunikation in der Öffentlichkeit wahrgenommen und in den konkreten Arbeitsbereichen, Berufsfeldern, Institutionen und Organisationen gefördert wird.
Wir favorisieren hierbei einen wertschätzend und ressourcenorientierten Ansatz, um die Vielfalt vor Ort besser zu inkludieren. Wir coachen und beraten Sie gern, professionell und persönlich.
Gerne gestalten mit Ihnen zusammen neue Perspektiven für Lebensqualität in ihrem persönlichen Umfeld. Wir unterstützen Sie dabei transkulturellen Aspekte ihrer Identität harmonischer, erfüllender und für Sie selbst erfolgreich weiter zu entwickeln und einbringen zu können.
Sie haben noch offene Fragen?
Kommunikation ist unsere Leidenschaft! Daher erreichen Sie uns über verschiedene Möglichkeiten
Telefon
Postfach
Postfach 20 04 13
45839 Gelsenkirchen
